CFF - Cabrio Freunde Faak - Faaker See 2016 |
![]() |
![]() |
![]() |
Startseite
Berichte und Fotos
Faak (12.-17.05.2016)
Impressionen vom
Cabrio-Freundschaftstreffen am Faaker See 2016Zum 36. Mal in Folge treffen sich wieder über Pfingsten Cabriofahrer aus Österreich, Deutschland und der Schweiz am Faaker See. Um bei diesem traditionellen Event dabei zu sein zu können, werden Anreisen von teilweise über 900 km auf sich genommen. |
|
CFF am Faaker See - Donnerstag, 12.05.2016 |
![]() |
![]() |
![]() |
Startseite
Berichte und Fotos
Faak 2016
Donnerstag, 12. Mai
Manche Cabrios sind schon einige Tage vor dem offiziellen Treffen am Faaker See in Kärnten eingetroffen. Bei einem Abendessen beim
Bacherwirt
in Villach schlägt dann
Erich
vor, in einer kleinen Gruppe eine kleine Ausfahrt über kleine Straßen in die Künstlerstadt
Gmünd
zu unternehmen.
Vorbei an Feld am See fahren wir zum Millstätter See. In Dellach geht es nach einer scharfen Rechtskurve auf schmalen Straßen hinauf und durch die tief hängenden Wolken nach Obermillstatt. Über den Wolken ist die Freiheit wohl grenzenlos, zumindest regnet es hier oben nicht. Vorbei an Burg Sommeregg und Treffling fahren wir auf etwa 1.000 m Höhe über einsame Sträßchen in Richtung Trasischk und Perau und genießen eine wunderschöne Aussicht auf das Drautal, bevor es nach etwa 70 Km wieder hinab und in die Künstlerstadt
Gmünd
geht.
In Gmünd kann man vielen Künstlern bei der Arbeit zuschauen. Überall dort, wo an den Häusern ein roter Ball hängt, befindet sich ein geöffnetes Atelier. Unser Ziel ist das
Pankratium,
das Haus des Staunens, mit faszinierenden Klang- und Lichteffekten. Ein weiteres Ziel der Skulpturengarten des Metallbildhauers
Fritz Russ.
Im Laufe des Tages treffen jede Menge weitere Cabrios ein und es gibt, wie immer, am Abend das große Wiedersehen und Hallo auf dem traditionellen Faaker Bauernmarkt, wo die Einheimischen an bunten Ständen ihre Produkte darbieten.
Den weiteren Abend verbringen wir im
Seehotel Ressmann,
denn es gibt viel zu erzählen, was sich so in den letzten zwölf Monaten ereignet hat.
![]() In einer kleinen Gruppe … |
![]() … geht es über einsame Bergstraßen … |
![]() … in die Künstlerstadt Gmünd. |
![]() Zuerst besuchen wir den Skulpturengarten |
![]() … des Metallbildhauers Fritz Russ … |
![]() … dem wir bei der Arbeit zusehen dürfen |
![]() Weiter geht es zum Haus des Staunens |
![]() Das Motto lautet: „Mit den Augen hören und mit den Ohren sehen“ |
![]() Nur mit ihren Händen … |
![]() … bringt Ditti das Wasser zum Sprudeln |
![]() Der fliegende Erich |
![]() Das Klangboot |
![]() Klingende Gläser |
![]() Große Begrüßungsfreude der Cabriofahrer alljährlich … |
![]() … vor Pfingsten auf dem Faaker Bauernmarkt |
![]() Anschließend verwöhnt uns .. |
![]() … das Hotel Ressmann in Drobollach. |
CFF am Faaker See - Freitag, 13.05.2016 |
![]() |
![]() |
![]() |
Startseite
Berichte und Fotos
Faak 2016
Freitag, 13. Mai
Eine Premiere. Zum ersten Mal in der Tradition der Cabrio-Treffen am Faaker See wird eine Ausfahrt von einem Cabrio-Club vorbereitet. Eine weitere Premiere. Aus 700 Km Entfernung wird am PC und ohne Ortskenntnisse eine Strecke zusammengestellt, die teilweise über kleine und kleinste Straßen führt. Eine dritte Premiere würde sich ergeben, wenn wir uns verfahren sollten.
Alle Teilnehmer bekommen eine Roadmap, aus der sie den Streckenverlauf ersehen können. Drei unserer Mädels haben einen „WhatsApp“ Gruppen-Chat eingerichtet, um während der Ausfahrt über Geschwindigkeiten oder Hindernisse unterwegs kommunizieren zu können.
Vom Faaker See aus fahren wir an Wernberg vorbei zum
Ossiacher See.
An der B 94 müssen wir nach links abbiegen, da wird die Gruppe auseinander gerissen. Kein Problem, am Kreisverkehr geht es gleich wieder nach rechts und dann warten wir auf einem Wirtschaftsweg, bis alle wieder da sind. Durch den „Skulpturenweg“ von Treffen fahren wir nach
Arriach,
unserer ersten Station. Dort werden wir von Vizebürgermeister Gerhard Findenig begrüßt, der uns den Ort und die Umgebung vorstellt.
Über kleine Bergstraßen oberhalb von Arriach geht es weiter, bevor wir über kurvenreiche Landesstraßen in Richtung Himmelberg fahren. Kurz vor Feldkirchen biegen wir ab zum
Flatschacher See,
an dem eine Mittagspause eingeplant ist.
Renate und Günter Schwarz, die neuen Pächter vom
Restaurant Seemandl
erwarten uns schon. Sie schaffen es, in einer netten und freundlichen Atmosphäre innerhalb von einer Stunde etwa 80 Cabriofahrer mit Speisen und Getränken zu bedienen. Eine tolle Leistung der neuen Gastronomen, ein großes Dankeschön dafür.
Über schmale Wirtschaftswege und durch kleine Ansiedlungen, die im Navi nur unter Straßennamen zu finden sind, wenn überhaupt, geht es nach Tiffen. Dort kreuzen wir die B 94. Leinig, Liebetig, Klachl und Glanhofen sind weitere kleine Orte, die über schmale Gemeindewege miteinander verknüpft sind. Unterwegs treffen wir auf zwei Milchlaster, die nicht mit uns und wir nicht mit denen gerechnet haben. Sie sind aber so freundlich und unterbrechen ihre „Rallyefahrt“ für uns. Für ein entgegenkommendes Blaulicht fahren dann wir nach rechts in die Büsche, dank WhattsApp können zum Glück alle informiert werden. Irgendwo bei Alpen, in über 1.000 m Höhe, müssen wir zwei Abschnitte von wenigen Kilometern unbefestigter Straße bewältigen, geht aber gut. Von Köstenberg aus führt dann der Weg langsam wieder bergab Richtung
Pörtschach,
wo die Ausfahrt für die etwa 40 Cabrios nach 90 Km endet und die Gemeinde für uns freundlicherweise einen Parkplatz freigehalten hat.
Auf dem Weg zur Halbinsel können wir dann die Beine ausschütteln und in einem der vielen Cafes den
Wörthersee
genießen.
Entgegen dem Wetterbericht hatten wir gutes Wetter, es tröpfelte zwischendurch nur einmal und Dank unseren WhatsApp-Mädels hat sich niemand verfahren. Interessant ist, worüber sich die Mädels unterwegs, neben den Strecken-Infos, in der WhatsApp-Gruppe noch so alles unterhalten haben.
In kleineren Gruppen wird am späten Nachmittag die Rückfahrt, vorbei am
Schlosshotel
von Velden, angegangen.
Bis zum Abend sind weitere Cabriofahrer angekommen und treffen sich zur Hüttengaudi auf dem
Martinihof
oberhalb von Latschach, mit Musik und Tanz, im Beisein der Vizebürgermeisterin Michaela Baumgartner und Bürgermeister Christian Poglitsch.
![]() Anmeldung zum 36. Cabrio- Freundschaftstreffen am Faaker See |
![]() Die Cabrios nehmen Aufstellung auf dem Arneitz-Parkplatz |
![]() Udo stellt die Route vor und die drei Mädels, die einen WhatsApp- Gruppen-Chat eingerichtet haben |
![]() Alle Teilnehmer erhalten eine Roadmap mit der geplanten Tour |
![]() Stau am Bahnübergang bei Förderlach |
![]() Auf der „Skulpturenstraße“ vor Treffen warten wir, bis alle wieder da sind |
![]() Viele schöne Kurven führen uns … |
![]() … hinauf nach Arriach … |
![]() … wo Vizebürgermeister Gerhard Findenig … |
![]() … seinen Ort vorstellt |
![]() Aufstellung zur Weiterfahrt nach Hundsdorf |
![]() Über kurvenreiche Straßen in Richtung Himmelberg |
![]() Der nächste Stopp ist … |
![]() … am Flatschacher See |
![]() Im Restaurant Seemandl … |
![]() … wartet schon die Kärntner Küche auf uns |
![]() Die WhatsApp-Chat-Mädels haben schon kräftig geübt, … |
![]() … aber jetzt wird es erst richtig kompliziert |
![]() Weiß jemand, wo wir hier sind? [WhatsApp] |
![]() Ist das hier noch eine offizielle Straße? [WhatsApp] |
![]() Ja, bei den Kühen rechts ab [WhatsApp] |
![]() Achtung die Milch kommt [WhatsApp] |
![]() Ende der Ausbaustrecke … und was nun? |
![]() vorsichtig weiterfahren – kann nicht mehr schreiben, es wackelt so [WhatsApp] |
![]() Jetzt wird es aber eng |
![]() Wir haben es geschafft, wir sind in Pörtschach ... |
![]() ... am Wörthersee |
![]() Steigen wir jetzt aufs Cabrio-Boot um? |
![]() In der Jilly Beach ... |
![]() ... ist dann relaxen angesagt |
![]() Zünftiger Hüttenabend auf dem Martinihof ... |
![]() ... mit Vizebürgermeisterin Baumgartner und Bürgermeister Poglitsch |
![]() Ein toller Tag, sehr viele kleine Straßen, Schotterpisten und eine herrliche Landschaft |
CFF am Faaker See - Samstag, 14.05.2016 |
![]() |
![]() |
![]() |
Startseite
Berichte und Fotos
Faak 2016
Samstag, 14. Mai
Die Cabrios nehmen Aufstellung zur Cabrioparade auf dem Arneitz-Parkplatz. Bei einem zweiten von der Familie Pressinger spendierten Morgencafe erläutert Christine Sitter das Tagesprogramm mit der Ausfahrt nach
Spittal an der Drau.
Die Strecke führt über Wernberg, an der Burg Landskron vorbei nach Treffen. Weiter durch das
Gegendtal,
entlang dem
Afritzer See und um den
Millstätter See
herum nach Spittal an der Drau. Auf dem Parkplatz in der Bernhardtgasse werden für die etwa 60 Cabrios Parkplätze freigehalten.
Im
Schloss Porcia
empfängt uns der Volkskundler und Kulturmanager Dr. Hartmut Prasch. Dann hören wir die Geschichten und Sagen über das Renaissance-Schloss aus dem 16. Jahrhundert und um die Gräfin Katharina von Salamanca, die noch heute als Geist in dem Schloss aktiv sein soll und schon mehrere Geisterjäger angelockt hat. In dem Schloss befindet sich auch ein sehenswertes Museum für Volkskultur. Der überdachte Innenhof dient als Bühne für Konzerte und Theateraufführungen.
Die anschließende Mittagspause verbringen wir im Restaurant der
Drautalperle,
einem Sport- und Erlebnisbad in Spittal. Hier endet der geführte Teil der heutigen Ausfahrt nach etwa 70 Km.
Die Rückreise treten wir individuell und in kleinen Gruppen an. Manche verbringen noch den Nachmittag in Spittal, andere fahren über den Weißensee und die Windische Höhe zurück.
Den Abend verbringen die Cabriofahrer mit Tanz und Musik auf dem
Baumgartnerhof,
einem traditionellen Berggasthof, zu dem eine schmale und sehr kurvenreiche Straße hinaufführt.
![]() Vorbei an der Burg Landskron … |
![]() … dem Afritzer See … |
![]() ... und dem Brennsee ... |
![]() … geht es an den Millstätter See |
![]() In Spittal an der Drau … |
![]() … besichtigen wir … |
![]() … das Schloss Porcia … |
![]() … welches auch für Konzerte genutzt wird |
![]() Dr. Hartmut Prasch erzählt von dem Schlossgeist |
![]() Sehenswert ist auch das Museum im Schloss |
![]() Der Stadtpark hinter dem Schloss lädt zur Erholung ein |
![]() Der Vorplatz der Drautalperle wird extra für die Cabrios reserviert |
![]() Blick vom Baumgartnerhof auf den Faaker See |
![]() Zum gemütlichen Zusammensein … |
![]() … kommt die Family in den CFF-Farben |
![]() Hinter dem Dobratsch geht die Sonne unter |
![]() Wir beenden den Tag mit verwirrenden Tanzschritten … |
![]() … bei stimmungsvoller Musik der Zenz-Band aus Latschach |
CFF am Faaker See - Pfingstsonntag, 15.05.2016 |
![]() |
![]() |
![]() |
Startseite
Berichte und Fotos
Faak 2016
Pfingstsonntag, 15. Mai
Wie immer findet am Sonntag eine rätselhafte Ausfahrt statt. Am Start werden allen Teilnehmern Unterlagen übergeben, aus denen die anzufahrenden Ziele und die zu lösenden Aufgaben zu entnehmen sind.
Die erste Station befindet sich auf dem
Arneitz-Gelände.
Hier sind Kraft und Geschicklichkeit gefragt.
Danach geht es hinauf auf den
Wurzenpass,
wo auf der Passhöhe Antworten auf verschiedene Fragen zu finden sind.
Weiter nach
Planica,
dem „Tal der Schanzen“ in Slowenien. Hier sind Fragen zu den Skisprung- und Skiflugschanzen und bekannten Skispringern zu beantworten. Dazu kommen Aufgaben, die hausfrauliche und hausmännische Geschicklichkeiten erfordern.
Die nächste Station befindet sich in
Tarvisio
in Italien. Hier sind Fragen zu dem bekannten Markt „mercato tarvisio“ zu klären.
Zurück nach Österreich, die nächsten Aufgaben warten an der Kirche St. Martin, hoch oben über
Feistritz an der Gail
auf uns.
Auf der
Windischen Höhe,
zwischen dem Gailtal und den Drautal, wird eine ruhige Hand gefragt und Ortskenntnisse.
Die letzte Station befindet sich am Affenberg, unterhalb der
Burg Landskron.
Hier können mit Geschicklichkeit noch viele Punkte gesammelt werden.
Die rätselhafte Ausfahrt führte etwa 130 Km durch drei Länder und eine wunderschöne Landschaft.
Beim
Arneitz
am Faaker See findet am Abend die Siegerehrung statt. Andrea und Jürgen dürfen sich über einen ersten Platz und Christina und Nick über einen zweiten Platz von etwa 70 teilnehmenden Cabrios freuen. Aus den Händen von Vizebürgermeisterin Michaela Baumgartner erhalten sie ihre Preise. Genaue Teilnehmerzahlen waren leider nicht erhältlich, da die Teilnehmerlisten von der Tourismusinformation verwaltet werden und nicht weitergegeben worden sind. Daher fand in diesem Jahr leider auch nicht die obligatorische Clubwertung statt. Mit 22 Fahrzeugen dürfte der CFF aber auch heuer der größte Club gewesen sein.
Große Freude und Applaus kommen bei allen auf, als die Vizebürgermeisterin, Frau Baumgartner, verkündet, dass die Tradition der Cabrio-Treffen am Faaker See im kommenden Jahr mit dem 37. Treffen fortgesetzt wird. Vielen Dank für diese Ankündigung.
![]() Hau den Lukas … oh, ist der Hammer aber schwer |
![]() Schau her, so macht man das |
![]() Auf dem Wurzenpass waren Passhöhe und Preise von Produkten zu erkunden |
![]() Welche Skisprung- und Skiflugschanzen gibt es in Planica und … |
![]() … wer ist der aktuelle Skiflugweltmeister, der Slowene Peter Prevc natürlich |
![]() Kartoffel und Zwiebel schälen auf Zeit, … da kamen auch so manche Tränen |
![]() Weiter geht es, von Slowenien… |
![]() … nach Bella Italia … |
![]() … zum Markt in Tarvisio |
![]() Zurück nach Kärnten |
![]() In Feistritz an der Gail … |
![]() … fahren wir zur Kirche des Heiligen Martin, hoch oberhalb des Ortes |
![]() Hier geht es um ein rätselhaftes Quarz- konglomerat, ein Überbleibsel aus der Eiszeit |
![]() Weiterfahrt zur … |
![]() … Windischen Höhe |
![]() Beim Zuckerwürfelstapeln ist eine ruhige Hand … |
![]() … und auch Bereitschaft zum Risiko erforderlich |
![]() Die letzte Station ist am Affenberg, unterhalb der Burg Landskron |
![]() Muttern auf Schrauben drehen, im Ölbad und mit Handschuhen … |
![]() … und wie eng können Paare zusammenarbeiten |
![]() Am Abend beim Arneitz findet dann die Siegerehrung statt |
![]() Alle Kinder, die mitgefahren sind, erhalten einen Preis |
![]() Die Cabriodamen werden zum Prosecco eingeladen |
![]() Nick und Christina erhalten einen Preis für den 2. Platz |
![]() Jürgen und Andrea belegen mit der Startnummer 1 auch den 1. Platz der rätselhaften Rundfahrt |
![]() Und Werner erhält einen Pokal für das neueste Cabrio |
CFF am Faaker See - Pfingstmontag, 16.05.2016 |
![]() |
![]() |
![]() |
Startseite
Berichte und Fotos
Faak 2016
Pfingstmontag, 16. Mai
Zum offiziellen Abschluss des 36. Cabrio-Freundschaftstreffens findet noch eine Rundfahrt um den Faaker See statt. Danach folgt der Ausklang mit einem musikalischen Frühschoppen beim Arneitz.
![]() Mit einer Fahrt um den See … |
![]() … geht das 36. Cabriolet Freundschaftstreffen zu Ende |
![]() Es bleiben die Erinnerungen an ein paar schöne Tage … |
![]() … und das Versprechen: wir kommen gerne wieder |
CFF am Faaker See - Dienstag, 17.05.2016 |
![]() |
![]() |
Startseite
Berichte und Fotos
Faak 2016
Dienstag, 17. Mai
Für die, die noch nicht nach Hause fahren wollen, hat
Werner
noch eine Nachtour vorbereitet. Über den Wurzenpass geht es nach Slowenien, quer durch den
Triglav-Nationalpark
und, mit diversen Pausen, über den Seebergsattel wieder zurück. Nach etwas flotter gefahrenen 300 Km kommen alle wohlbehalten wieder in Kärnten an.
Das 36. Cabrio-Treffen am Faaker See war wieder eine sehr schöne Zeit für alle Cabrio-Fahrer.
Wir sagen Dankeschön für die tollen Tage die wir erleben durften. Ein ganz besonderes Dankeschön an Christine,
Werner und Michael Sitter
für ihre Vorbereitung und Organisation, an die Freiwillige Feuerwehr für ihre rätselhaften Aufgaben und vor allem auch an die Viezebürgermeisterin, Frau Michaela Baumgartner.
Der CFF sagt Servus und wir freuen uns jetzt schon auf ein Wiedersehen über Pfingsten im nächsten Jahr am Faaker See.
cabrio-freunde-faak.org/fotos/faak2016.htm 17:18 23.07.2017 |
![]() |
![]() |