Ich bin ein Fan von Oldtimern - wie ich heute weiß - und von Cabriolets. Gleichzeitig schätze ich aber auch als Fahrerin die Zuverlässigkeit eines Neuwagens. Das klingt wie ein Spagat - und als solchen habe ich die Situation auf der Suche nach meinem eigenen Traumwagen auch empfunden. Immerhin hatte ich als pflichtbewusste Mutter in den letzten Jahren nur Vernunftfahrzeuge, die zwar auch mindestens farblich originell aussehen konnten, aber ansonsten eher der Praktikabilität dienten.
Im Fuhrpark meines Mannes gibt es ja so einige Schätzchen - Kenner kennen diese Oldtimer, Youngtimer und "Newtimer". Am spaßigsten schien mir immer der liebevoll "Kleiner" oder "Copy" genannte Daihatsu Copen. Ab und zu durfte ich dieses herzige Stück mit den Kulleraugen auch fahren - ich weiß heute noch, auf welcher Strecke ich im Jahre 2015 zum ersten Mal ans Lenkrad durfte. So viel Fahrspaß und Freilufterlebnis wollte ich irgendwann auch mein Eigen nennen!
Also durchforstete ich Frühjahr für Frühjahr die Angebote, denn spätestens im März hatte ich das Gefühl, bei meinem "normalen" Auto das Dach aufflexen zu wollen.
Gibt es Vergleichbares zum süßen Copy? Noch einen Copen kaufen? Neee. Mittlerweile haben wir einen gemeinsamen Haushalt, und wer meinen Mann und mich kennt, der weiß, dass Dopplungen nicht unser Stil sind. Klein? Wendig? "A bissle" giftig? Der Streetka fiel mir noch als Alternative ins Auge. Doch da stand ich mir mit meiner Priorität "neu und zuverlässig" selbst im Weg. Ich hatte zwar schon zweimal - mit wenigen Jahren Abstand - das Geld daheim, um den kleinen Ford von Privat zu kaufen. Aber "widrige" Umstände und seltsame Sinneswandlungen der Verkäufer ließen diese Deals beide Male in letzter Minute platzen. Karma? Heute weiß ich, es durfte nicht sein, denn für meine Auto-Historie war ein anderes Objekt vorgesehen.
Bestechendes und unverwechselbares Design
Mitte Februar 2022 war es so weit, da kam er - der Impuls zum Mazda MX-5. Ein Bekannter schickte mir auf Whatsapp ein Foto mit den Worten "der wär' doch auch was für dich" und fügte lapidar hinzu, er hätte sich das Fahrzeug gegönnt - in Anthrazit mit Metalldach!
Sofort fing ich an, dieses Modell inklusive dessen Entstehungsgeschichte zu googeln: Aha! Von dem Fahrzeug gibt es Oldtimer - wow! Und zuverlässige Youngtimer - krass! Und, hey, es gibt ihn auch als Neuwagen! Genau das, was ich suche! Also raus aus Google und rein in die diversen Verkaufsportale :-)
Denn es kamen zu dem Zeitpunkt mehrere Faktoren zusammen:
Wow, was für ein cooles Teil!
Ja, Frauen kaufen Autos vielleicht - nein sogar bestimmt - anders als Männer, denn nach 2,5 Stunden im Internet war klar: Ich muss das Auto Probe fahren - ein Schelm, wer außer mir zu dem Zeitpunkt schon wusste, dass die Vernunft eh keinen Platz mehr hatte!
Also ab in den Schwarzwald, wo der neue "Kleine" einsam und allein bei einem Mazda-Händler auf dem Hof stand und natürlich nur auf mich wartete.
Wir kommen im Autohaus an, das Tor geht auf - und da steht er: rote Nummer, Dach offen, fahrbereit, der Schlüssel steckt - ach ne, keyless go ;-) Es war allein aufgrund des Anblicks schon um mich geschehen. Aber da ging es erst richtig los:
Die Sitze sind wie für mich gemacht. Die 184 PS sind mehr als genug für gerade mal 1194 kg. Wendig, frech, sportlich! Ohne Turboloch kann ich sofort durchstarten. Die Schaltung kurz, klar, konkret; das Gas spricht sofort an; die Lenkung präzise; die Federung genau so, wie ich es in meinem (!) Roadster will - nach spätestens 5 Minuten war dann auch meinem Mann klar, dass das mein Auto wird. Was soll ich sagen? Nach nur 20 Kilometern am Lenkrad war ich reif für die Unterschrift ;-)
Kein Zweifel, so sexy kommt nicht jedes Fahrzeug daher.
Zwei Jahre später lese ich in einem Fahrbericht, man fühle "sich darin wie die Hand in einem Handschuh", würde "eins mit seinem Auto" und mache sich "gar keine Gedanken darüber. wie man aus diesem Schraubstock jemals wieder rauskommen soll - denn Aussteigen, das ist das letzte, was einem hier in den Sinn kommt". Zitiert aus "Welt", 11.06.2024, Kommentar der Autorin: STIMMT!
Endlich ein eigenes Auto "mit ohne Dach".
Absolut überzeugend kommt auch das Handling daher: Das Dach öffnet entspannt in 13,7 Sekunden - das reicht bei jeder Rotphase an der Ampel. Das Cockpit ist eine überraschend klare Mischung aus Retroelementen, mit denen man zum Beispiel die Klimaanlage binnen Sekunden regeln kann, und modernem Display, das sowohl alle elektronischen als auch musikalischen Ideen selbsterklärend anbietet und auf Bedienerwunsch umsetzt.
Klarer geht ein Cockpit kaum.
Nachdem die Entscheidung so schnell klar war, mussten wir den "Kleinen" nun auch noch schnell nach Hause bringen. Die Abholung meines Herzstücks haben wir uns als eintägigen Ausflug nur eine Woche nach der Probefahrt gestaltet. Wir fuhren mit dem Zug nach Offenburg, holten meinen "Kleinen" ab und fuhren über Landstraßen genüsslich zurück nach Heilbronn.
Seither zaubert mir mein blauer ("deep crystal blue metallic") Mazda MX-5 RF ein Lächeln ins Gesicht, sobald ich nur in seine Nähe komme und egal wie schlecht es mir geht. Und von Zeit zu Zeit besuche ich ihn über Winter in seinem salzfreien Quartier - das hatte ich natürlich schon vor Abholung angemietet ;-) - um ein paar Worte mit ihm zu wechseln und mir die Vorfreude auf den Frühling abzurufen. Regelmäßig wird er auch von Hand gepflegt, was all meine befreundeten Kontakte auf dem Handy jedes Mal per Foto im Status dokumentiert bekommen :-)
Diese Art Foto kennen viele von meinem Whatsapp-Status.
Und das Beste an dem Fahrzeug? Ich konnte all meine Ideen vereinen: Ein Hauch von Oldtimer, weil Mazda bei diesem erfolgreichen Modell seit dem MX-5 NA (1989-1998 gebaut) der optischen Linie prinzipiell treu geblieben ist, ohne zwanghaft ein Retrofahrzeug auf den Markt bringen zu müssen (#Fiat 124). Ein Cabriolet, das man auch bei ersten Sonnenstrahlen schon offen fahren kann. Ein Roadster, dessen Fahrspaß so vieles um uns herum vergessen lässt. Kurz: Ich liebe meinen "Kleinen"!
Bei dem Bild stellt sich kaum einer die Frage, warum das eine Liebeserklärung wurde.
![]() | plaedoyer_03.htm - Letzte Aktualisierung: 29.08.2024_23 |
![]() ![]() |